Hören Sie sich die drei wichtigsten Erkenntnisse aus den World Café-Diskussionsgruppen an.
Director Internal Audit, SEW
Sebastian Voigt verantwortet das Interne Audit bei SEW Eurodrive. Zuvor war er unter anderem für Bilfinger tätig.
Head of Internal Audit EMEA, Brenntag Group
As internal auditor lead, I see myself as a business partner, striving to achieve excellence enabled by collaboration between the business functions and key stakeholders. With drive and inspiration, I enjoy contributing to a respectful and professional team, providing value-adding and unbiased audit and consultancy services while ensuring objectivity and independence in assurance. Together, we perform a diverse range of complex audit projects for a world-leading company, with the goal to leave every place a bit better than we found it.
The pop in the job:
Jeden Tag etwas Neues lernen und durch wertschaffende Audits meine Organisation kontinuierlich verbessern.
Senior Vice President Group Audit, Bilfinger SE
I have been professionally active in the areas of auditing, controlling and compliance on a multi-national level for the last 23 years. In my current role as Head of Books and Records Audit at Bilfinger SE, as well as my additional previous role Interim Head of Investigations, I have effectively conducted anti-corruption audits around the world identifying key areas of corruption and fraud while achieving exceptional results.
Senior Vice President Group Audit, Bilfinger SE
I have been professionally active in the areas of auditing, controlling and compliance on a multi-national level for the last 23 years. In my current role as Head of Books and Records Audit at Bilfinger SE, as well as my additional previous role Interim Head of Investigations, I have effectively conducted anti-corruption audits around the world identifying key areas of corruption and fraud while achieving exceptional results.
Senior Auditor, thyssenkrupp AG
Nicolas ist seit Januar 2022 in der Internen Revision der thyssenkrupp AG tätig. Nach zuvor 5 Jahren in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, hat er sich entschieden seine Stärken in einem global agierenden Industrieunternehmen einzubringen. In seiner Aufgabe ist er verantwortlich für die Koordination und fachliche Betreuung aller Prüfungen eines Business Segments. Nicolas gefällt an seinem Job vor allem das Analysieren komplexer Prozesse, die Vielseitigkeit der zu beantwortenden Fragestellungen sowie die Möglichkeit, etablierte Sachverhalte kritisch zu hinterfragen. Ihn fasziniert, wie sich Innovation und Digitalisierung auf die Geschäftsprozesse auswirken und diese verändern. Diese bringen zudem neue Revisionsmöglichkeiten hervor, die auf technischen Lösungen basieren. Nicolas möchte diese systematisch in den Revisionsprozess integrieren und somit die Möglichkeiten der Internen Revision kontinuierlich erweitern.
Audit Manager, thyssenkrupp
Lívia Santos ist seit Januar 2023 bei der internen Revision der thyssenkrupp AG tätig. Ihre Tätigkeiten umfassen die Prüfung mehrerer Gesellschaften der Gruppen zu unterschiedlichen Themen im In- und Ausland. Zuvor hat sie insgesamt 4 Jahren bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als IT-Auditorin gearbeitet. Lívia verfügt über ein internationales und dynamisches Profil mit einer besonderen Stärke im analytischen Denken. Vor allem macht ihr Spaß, ihr Wissen in verschiedenen Fachbereichen einzubringen und sich gleichzeitig weiterzuentwickeln. Ihr Ziel ist es die Effizienz von Prozessen und Kontrollen mit ihrem Audit-Kenntnisse zu erhöhen und dadurch einen Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen. Sie begeistert sich besonders für Innovation und Digitalisierung. Der Einsatz neuer Technologien und die Einführung digitalisierter Lösungen können Prozess effizienter gestalten, bringen aber auch neue Risiken mit sich. Daher sieht sie die Hauptaufgabe der Internen Revision darin, diese Risiken zu erkennen und pragmatisch zu deren Minderung beizutragen.
Senior Audit Manager, AXA Schweiz
Brigitte Strohmeier ist Senior Audit Manager bei AXA.
Audit Manager, Bilfinger SE
Johann Boleininger ist Audit Manager bei Bilfinger.
Senior Manager Corporate Internal Audit, Deutsche Lufthansa AG
Sinem Dennhart ist Corporate Internal Audit Manager bei der Lufthansa AG.
Dr. Hans-Ulrich Westhausen
Director Interne Revision & Compliance Beauftragter, ANWR Group eG
Dr. Hans-Ulrich Westhausen (CIA, CISA, CFSA, CCSA, zertifizierter Compliance-Beauftragter/TÜV) ist Leiter Konzernrevision und Compliance-Beauftragter der ANWR GROUP eG mit Sitz in Mainhausen. Er beschäftigt sich insbesondere mit der Qualitäts- und Mehrwertbeurteilung in der Internen Revision und in der Compliance sowie mit dem Thema Interne Revision in der Betrugs-Bekämpfung. Seine Dissertation (2016) hatte das Thema "Interne Revision in Verbundgruppen und Franchise-Systemen".
Wenn der Name SEW-EURODRIVE fällt, fällt meist als erstes der Begriff "Elektromotoren". Das ist richtig, denn das waren die Anfänge unseres Unternehmens. Mittlerweile steht der Name SEW-EURODRIVE für weitaus mehr - und unser Leistungsspektrum ist deutlich gewachsen. Getriebemotoren, Getriebe, Motoren, Komponenten für die dezentrale Installation, elektronisch geregelte Antriebe, mechanische Verstell-Getriebemotoren aber auch Antriebslösungen, die einen hohen Engineering-Anteil beinhalten. Und selbstverständlich dürfen auch bei uns ergänzende Dienstleistungen und Service-Angebote nicht fehlen!
Brenntag ist Weltmarktführer in der Distribution von Chemikalien und Inhaltsstoffen. Das in Deutschland ansässige internationale Unternehmen managt komplexe Lieferketten und erleichtert sowohl Herstellern als auch Nutzern von Chemikalien den Marktzugang zu Tausenden von Produkten und Dienstleistungen. Es verbindet ein globales Netzwerk mit herausragender lokaler Ausführung. Damit ist Brenntag ein effektiver und bevorzugte Partner der Branche.
Bilfinger ist ein international tätiger Industriedienstleister. Ziel der Konzerntätigkeit ist es, die Effizienz und Nachhaltigkeit von Kunden aus der Prozessindustrie zu steigern und sich hierfür als Partner Nummer 1 im Markt zu etablieren. Dabei deckt das umfassende Leistungsportfolio von Bilfinger die gesamte Wertschöpfungskette von Consulting, Engineering, Fertigung, Montage und Instandhaltung über die Erweiterung und Generalrevision von Anlagen bis hin zu digitalen Anwendungen ab.
thyssenkrupp ist ein international aufgestelltes Industrie- und Technologieunternehmen mit rund 100.000 Mitarbeitenden. In 48 Ländern erwirtschaftete es im Geschäftsjahr 2022/2023 einen Umsatz von 38 Mrd €. Seit dem 1. Oktober 2023 sind die Geschäftsaktivitäten in fünf Segmenten gebündelt: Automotive Technology, Decarbon Technologies, Materials Services, Steel Europe und Marine Systems. Mit umfassendem Technologie-Know-how entwickeln die Geschäfte wirtschaftliche und ressourcenschonende Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft. Etwa 4.000 Mitarbeitende sind weltweit an 75 Standorten in Forschung und Entwicklung tätig und beschäftigen sich vor allem mit Klimaschutz und Energiewende, digitaler Transformation in der Industrie sowie mit der Mobilität der Zukunft. Das Patentportfolio von thyssenkrupp umfasst derzeit etwa 14.630 Patente und Gebrauchsmuster. Unter der Dachmarke thyssenkrupp schafft das Unternehmen mit innovativen Produkten, Technologien und Dienstleistungen langfristig Wert und trägt zu einem besseren Leben künftiger Generationen bei. Dabei verfolgt das Unternehmen zum einen ambitionierte Klimaschutzziele und optimiert seine eigene Energie- und Klimaeffizienz. Zum anderen bringt es durch die vielfältigen Fähigkeiten entlang der relevanten Wertschöpfungsketten seine Kunden bei der grünen Transformation entscheidend voran. thyssenkrupp ist ein Unternehmen im MDAX. thyssenkrupp Aktien werden an der Börse in Frankfurt (Kürzel: TKA) sowie als American Depositary Receipts (Kürzel: TKAMY) in den USA gehandelt.
thyssenkrupp ist ein international aufgestelltes Industrie- und Technologieunternehmen mit rund 100.000 Mitarbeitenden. In 48 Ländern erwirtschaftete es im Geschäftsjahr 2022/2023 einen Umsatz von 38 Mrd €. Seit dem 1. Oktober 2023 sind die Geschäftsaktivitäten in fünf Segmenten gebündelt: Automotive Technology, Decarbon Technologies, Materials Services, Steel Europe und Marine Systems. Mit umfassendem Technologie-Know-how entwickeln die Geschäfte wirtschaftliche und ressourcenschonende Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft. Etwa 4.000 Mitarbeitende sind weltweit an 75 Standorten in Forschung und Entwicklung tätig und beschäftigen sich vor allem mit Klimaschutz und Energiewende, digitaler Transformation in der Industrie sowie mit der Mobilität der Zukunft. Das Patentportfolio von thyssenkrupp umfasst derzeit etwa 14.630 Patente und Gebrauchsmuster. Unter der Dachmarke thyssenkrupp schafft das Unternehmen mit innovativen Produkten, Technologien und Dienstleistungen langfristig Wert und trägt zu einem besseren Leben künftiger Generationen bei. Dabei verfolgt das Unternehmen zum einen ambitionierte Klimaschutzziele und optimiert seine eigene Energie- und Klimaeffizienz. Zum anderen bringt es durch die vielfältigen Fähigkeiten entlang der relevanten Wertschöpfungsketten seine Kunden bei der grünen Transformation entscheidend voran. thyssenkrupp ist ein Unternehmen im MDAX. thyssenkrupp Aktien werden an der Börse in Frankfurt (Kürzel: TKA) sowie als American Depositary Receipts (Kürzel: TKAMY) in den USA gehandelt.
Rund zwei Millionen Kundinnen und Kunden in der Schweiz vertrauen auf die Expertise der AXA in der Personen-, Sach-, Haftpflicht- und Lebensversicherung sowie in der Gesundheits- und beruflichen Vorsorge. Mit innovativen Produkten und Dienstleistungen rund um Mobilität, Gesundheit, Vorsorge und Unternehmertum sowie einfachen, digitalen Prozessen steht die AXA ihren Kundinnen und Kunden als Partnerin zur Seite und ermutigt sie mit ihrem Markenversprechen «Know You Can», auch in herausfordernden Situationen an sich selbst zu glauben. Dafür setzen sich rund 4500 Mitarbeitende sowie die 3000 Kolleginnen und Kollegen im Vertrieb persönlich ein. Mit über 340 Geschäftsstellen verfügt die AXA über das schweizweit grösste Vertriebsnetz in der Versicherungsbranche. Die AXA Schweiz gehört zur AXA Gruppe.
Die Lufthansa Group ist ein weltweit operierender Luftverkehrskonzern. In ihrem Heimatmarkt Europa nimmt sie eine führende Rolle ein. Mit 96.677 Mitarbeiter:innen erzielte die Lufthansa Group im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 35.442 Mio. EUR. In ihrem Heimatmarkt Europa nimmt sie eine führende Rolle ein. Die Lufthansa Group setzt sich aus dem Geschäftsfeld Passagier-Airlines und den Aviation Services zusammen. Zu den Aviation Services zählen die Geschäftsfelder Logistik und Technik sowie die Weiteren Gesellschaften, zu denen insbesondere Lufthansa Aviation Training und Lufthansa Systems gehören. Für AirPlus wurde im Jahr 2023 eine Vereinbarung zum Verkauf abgeschlossen. Auch die Konzernfunktionen werden diesem Geschäftsfeld zugerechnet.
Seit mehr als 100 Jahren ist die ANWR GROUP eG als Genossenschaft ganz auf eine Aufgabe ausgerichtet: ihre Mitglieder wirtschaftlich zu betreuen und zu fördern und damit den genossenschaftlicher Förderauftrag umzusetzen. Gleichzeitig hat sich die ANWR-Unternehmensgruppe mit einem Geschäftsvolumen von 17,8 Milliarden Euro (2020) zu einer der führenden europäischen Handelskooperationen im Non-Food-Bereich entwickelt. Neben den direkt angeschlossenen 5.000 selbstständigen Unternehmen in den Branchen Schuh-, Sport- und Lederwarenhandel nutzen mehr als 20.000 weitere Unternehmen des Groß- und Einzelhandels in über 80 internationalen Verbänden das Angebot der Gruppe. Die ANWR-Unternehmensgruppe selbst beschäftigt rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bei den direkt angeschlossenen Handelsunternehmen arbeiten weitere rund 80.000 Beschäftigte. Zur Sicherung und Gewährleistung des genossenschaftlichen Förderauftrags erfüllt die ANWR-Gruppe die drei grundlegenden Voraussetzungen: - Förderfähigkeit - Innovationskraft - Investitionsfähigkeit.