8 | World Café
Donnerstag, 27. Juni
11:00 - 15:00
Live in Berlin
Weniger Details
Strategisches Risikomanagement ist in aller Munde und beschäftigt Risikomanagementabteilungen in vielen Unternehmen. Wir würden gerne gemeinsam, auch auf Basis der Erfahrungen bei Audi, diskutieren, wie eine Umsetzung in der Praxis aussehen könnte und was das für einen Risikomanager bedeutet. Ziel ist es Meinungen und Erfahrungen auszutauschen und erste Aussagen für ein Best Practice zur Verankerung eines nachhaltigen strategischen Risikomanagements abzuleiten.
Markus Bauernfeind ist Head of Corporate Risk Management der AUDI AG und verantwortet das Risikomanagement- und Interne Kontrollsystem für die Audi Markengruppe und Beteiligungsgesellschaften. Er ist mehr als 15 Jahre im Umfeld Risikomanagement tätig und kann auf eine Vielzahl von Erfahrungen im Bereich der Neueinführung, Weiterentwicklung und Digitalisierung von Risikomanagementprozessen zurückblicken. Vor seiner Tätigkeit bei Audi war Markus Bauernfeind im Bereich Controlling und Strategieplanung bei der Media-Saturn Holding GmbH und als Senior Associate im Bereich Risk Consulting bei PricewaterhauseCoopers tätig.
The pop in the job: Das, was am Risikomanagement am meisten Spaß macht, ist es sich immer wieder mit neuen herausfordernden Themen zu beschäftigen und so am Puls des Unternehmens zu sein.
Thomas Haslböck ist Risikomanager im Corporate Risk Management der AUDI AG und ist dort für den Betrieb und die Weiterentwicklung des Risikomanagementsystems zuständig. Aktuell fokussiert er sich auf die methodische Verbesserung des bestehenden RMS sowie den Aufbau eines strategischen Risikomanagements. Seine berufliche Laufbahn startete Thomas Haslböck im Kreditrisikomanagement des Investmentbankings der Deutschen Bank. Nach seinem Wechsel zu Audi war er zunächst drei Jahre lang Projektmanager für das Thema Risikomanagement im Rahmen des US Compliance Monitorships.
The pop in the job: Die erfolgskritischen Themen von Audi mitgestalten und dazu beitragen, dass die richtigen Weichen gestellt werden. Und das Ganze in täglichem Austausch mit einem großartigen weltweiten Team im Volkswagen Konzern.