Wie kann sichergestellt werden, dass Consulting-Leistungen die objektive Prüfung zukünftiger Projekte nicht beeinträchtigen?
Welche Maßnahmen sind notwendig, um Interessenskonflikte zu vermeiden, wenn gleichzeitig beratende Funktionen wahrgenommen werden?
Inwieweit sollte im Voraus kommuniziert werden, welche Prüfungsansätze und -Kriterien bei der Evaluierung von Projekten angewendet werden, um Transparenz zu gewährleisten?
Wie kann die Unabhängigkeit gewahrt werden, wenn Empfehlungen zur Verbesserung von Prozessen gegeben werden, die später erneut geprüft werden müssen?
Welche Kontrollmechanismen sollten implementiert werden, um sicherzustellen, dass Beratungsdienste nicht zu Compliance-Konflikten führen?
Workshop
Sprecher
Brigitte Strohmeier
Senior Audit Manager, AXA Schweiz
Brigitte Strohmeier ist Senior Audit Manager bei AXA.
Rund zwei Millionen Kundinnen und Kunden in der Schweiz vertrauen auf die Expertise der AXA in der Personen-, Sach-, Haftpflicht- und Lebensversicherung sowie in der Gesundheits- und beruflichen Vorsorge. Mit innovativen Produkten und Dienstleistungen rund um Mobilität, Gesundheit, Vorsorge und Unternehmertum sowie einfachen, digitalen Prozessen steht die AXA ihren Kundinnen und Kunden als Partnerin zur Seite und ermutigt sie mit ihrem Markenversprechen «Know You Can», auch in herausfordernden Situationen an sich selbst zu glauben. Dafür setzen sich rund 4500 Mitarbeitende sowie die 3000 Kolleginnen und Kollegen im Vertrieb persönlich ein. Mit über 340 Geschäftsstellen verfügt die AXA über das schweizweit grösste Vertriebsnetz in der Versicherungsbranche. Die AXA Schweiz gehört zur AXA Gruppe.