CO-LOCATED EVENTS

Neubestimmung von Internal Audit in einer zunehmend technologiegetriebenen, innovationsorientierten, risikoreichen und disruptiven Unternehmenswelt

LIVE IN
TAGEN
STUNDEN
MINUTEN
SEKUNDEN

Neue Technologien, Innovationsdruck und risikoreiche Investitionen stellen die interne Revision immer wieder vor große Herausforderungen. Zunehmende Unsicherheiten infolge von digitalen Transformationsprojekten und dem Einsatz von Automatisierungstechnologien oder Machine Learning & AI lösen eine bislang beispiellose Dynamik des Wandels in den Unternehmen aus, die sich maßgeblich auf die Anstrengungen der internen Revision auswirkt. Die Rethink! Internal Audit bringt mehr als 480 Teilnehmer zusammen. Seien Sie dabei und erfahren Sie direkt aus der Praxis wie interne Audits mit den aktuellen Veränderungen Schritt halten und ihren entscheidenden Einfluss im Unternehmen effektiv steigern können.
Eine einzigartige Mischung aus Fallstudien und Diskussionsformaten zu strategischen und operativen Herausforderungen der internen Revision in Industrieunternehmen bietet Ihnen die Plattform zum Austauschen, Netzwerken und Lernen!
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre Kollegen unter einem Dach zu treffen.
Wir freuen uns darauf, Sie in Berlin begrüßen zu dürfen! Ihr Rethink! Internal Audit Team

“The future of Internal Audit is clear, and the time to upgrade the function is now.”

Deloitte, Internal Audit 3.0, 2019

HIGHLIGHTS 2025

    KERNTHEMEN

    Strategien für den Umgang mit einer wachsenden Risikolandschaft:

    Wie können Risiken besser antizipiert werden? Wie kann das Unternehmens im Umgang mit den Risiken und bei der Ausarbeitung präventiver Reaktionen unterstützt werden?

    Antizipation von Risiken und proaktive Assurance:

    Wie können Risiken zur Absicherung der Kernprozesse antizipiert werden? Entscheidungen sicher getroffen werden? die Angemessenheit von Verhaltensweisen innerhalb der Organisation bewertet werden? die Wirksamkeit der drei Verteidigungslinien (LoD) sichergestellt werden? Wie stellen wir IR bezüglich der Beaufsichtigung digitaler Technologien auf?

    Einsatz neuer Technologien für Automatisierung und Maschinelles Lernen:

    Wie können Analytik, RPA und KI genutzt werden, um Kontrollen zu überwachen und Abweichungen in Echtzeit zu erkennen? Wie können, in Kombination mit automatisierten Berichten, Abweichungen sofort erkannt und von den Fachabteilungen entsprechend korrigiert werden? – anstelle eines turnusmäßigen Audit-Plan-Szenario.

    Die Rolle der internen Revision als Berater:

    Wie kann Internal Audit dem Management helfen, Mechanismen zu implementieren, die eine zweite oder dritte Instanz zur Überprüfung von Prozessen oder Kontrollen weitestgehend überflüssig machen?

    Neue Technologien für das Audit:

    Wie gelingt die erfolgreiche Integration einer Audit Analytics Platform (AAP)? Was ist zu berücksichtigen?

    Nachhaltigkeit und Klimawandel in der Risikobetrachtung:

    Nachhaltigkeit wird regulatorisch immer wichtiger. Wie kann die Revision sich erfolgreich für ESG-Themen positionieren und sie konsequent angehen?

    Strategische Beratung im Wandel:

    Wie kann sichergestellt werden, dass Internal Audit bei strategischen Projekten und Transformationsinitiativen mitwirkt? auch um den Risikomanagementansatz des Managements zu hinterfragen?

    Aufbau einer Audit Analytics Plattform:

    Wie können automatisierte und standardisierte Kontrollprüfungen sowie die Aufdeckung von Auffälligkeiten in kritischen Prozessbereichen ermöglicht werden?

    Control Effectiveness:

    Wie kann sichergestellt werden, dass Assurance hinsichtlich der Wirksamkeit des Kontrolldesigns bereits in der Designphase der Kontrollen greift?

    Upgrade zum Internal Audit 4.0:

    Digitale Ressourcen, Fähigkeiten und Fertigkeiten sind Kern von Audit 4.0. Wie kann Internal Audit hier den Zugang bekommen bzw. diese entwickeln und einsetzen? Wie kann ein gemeinsame Vision für Internal Audit 4.0 entwickelt werden und wie kommt man zur Verwirklichung dieser Vision?

    we.HAVE
    PARTNERS

    Wir möchten, dass Sie mit unserer einzigartigen Networking-Plattform Ihre gesteckten Ziele erreichen. Gemeinsam haben wir eine Vision: Events mit höchster Qualität zu entwickeln und Networking auf Entscheider-Ebene mit bestmöglichem Effekt zu realisieren.
    Positionieren Sie Ihr Unternehmen als First Mover und Vordenker auf der Rethink! Internal Audit. Werden Sie Teil unserer Partner Community!

    DAS EVENT AUF EINEN BLICK!

    0
    + Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
    0
    + Sessions in einem intensiven 2,5-Tage-Programm
    0
    + gezielte One-on-One Meetings
    0
    + Unternehmen, die die Zukunft gestalten

    DAS SAGEN UNSERE TEILNEHMER!

    Borealis AG Gregor Brucker
    Das beste Networkingevent zum Thema Compliance!

    Vattenfall GmbH Regina Pede
    Einzigartige Zusammenstellung von passiven und interaktiven Inhalten!

    Alina Negrila
    Es hat mir besonders gut gefallen, ein wertvoller Fachaustausch!

    Lufthansa AirPlus
    Hartmut Dech
    Sehr interessante Gespräche mit Teilnehmern. Gute Networking Möglichkeiten!

    Red Flag Group
    Alexander Brenner
    Einfach klasse!

    LBBW

    MULTI-TOUCHPOINT NETWORKING!

    Anwender Case Studies

    Ausgewählte aktuelle Fallstudien aus der Industrie geben Einblicke in strategische Ansätze, Projektplanung und operative Umsetzung. Lernen Sie aus den erfolgreichsten Praktiken und nutzen Sie diese realen Ergebnisse für ein Benchmarking mit Ihrem Wettbewerb.

    5+ World Cafés Roundtables

    Nehmen Sie an mehreren thematischen Gesprächsrunden mit wechselnden Themen, Teilnehmern und Konstellationen teil.

    Vorabend Networking Sessions / Icebreaker

    Moderierte Roundtables am Abend vor dem ersten Konferenztag. Der Icebreaker ist der perfekte Start ins Event in ungezwungener Atmosphäre.

    Panel Discussions

    Ein moderiertes Gespräch, bei dem ausgewählte Branchenexperten aktuelle und zukünftige Themen aus unterschiedlichen Perspektiven diskutieren.

    Say Hello! Networking

    Der Name ist Programm – in 3 Minuten erfahren Sie, wer an der Konferenz teilnimmt und warum. Halten Sie Ihre Visitenkarten bereit.

    Individuelle One2Ones

    Vereinbaren Sie vorqualifizierte und exklusive One2Ones mit potenziellen Kunden.

    Networking Dinner

    Entspannen Sie sich, genießen Sie gutes Essen und Trinken in einer entspannten Atmosphäre. Das perfekte Ende eines spannenden und ereignisreichen Tages.

    Challenge your Peers Workshops

    Diskutieren und identifizieren Sie Herausforderungen Ihrer Kollegen und entwickeln Sie individuelle Lösungen mit allen Workshop-Teilnehmern.

    Solutions Studies

    Ausgewählte aktuelle Lösungsbeispiele von unseren Partnern geben Einblicke in Trends, Innovationen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten. Lernen Sie aus den erfolgreichsten Projekten unserer Partner und nutzen Sie deren Services & Technologien für die Lösung Ihrer Herausforderungen.

    Live Streaming & Event Plattform

    Knüpfen Sie die richtigen Kontakte! Unsere digitale Plattform gleicht Profile intelligent ab und hilft den Teilnehmern, herauszufinden, wen sie treffen sollten.

    we.LOVE
    BERLIN

    Kommen Sie zur Rethink! Internal Audit nach Berlin und diskutieren Sie in unserem exklusiven 5 Sterne Hotel Ihre Herausforderungen, Ihre Projekte und neueste Technologien & Innovationen.

    JETZT BUCHEN!

    ALL INCLUSIVE EVENT PASS

    € 3.249

    PREMIUM EVENT PASS

    € 2.749

    STANDARD EVENT PASS

    € 2.549

    WEITERE TICKETKATEGORIEN